-
Die Idee von SchönerHausen
Wir sind eine Gruppe von rund 80 Menschen zwischen 0 und 63 Jahren, die sich vorgenommen hat selbstorganisiert und gemeinschaftlich vier Häuser am Ende der Eisenbahnstraße in Leipzig zu sanieren, um in ihnen solidarisch zusammenzuleben.
Die Häuser wurden Ende 2014 von der Stiftung Edith Maryon für uns erworben. Sie werden uns über einen Erbbaurechtsvertrag zur Nutzung und Umsetzung unserer Ziele überlassen. Seit 2016 sind wir Teil des Mietshäusersyndikats, das deutschlandweit bereits mehr als 100 Hausprojekte erfolgreich umgesetzt hat. Damit ist ein Rückfall der Häuser an den konventionellen Immobilienmarkt nahezu ausgeschlossen.
-
Wir haben große Ziele
Wir wollen Raum schaffen für einen Austausch über Generationen, Sozialisation und Herkunft hinweg und uns gegenseitig beim Meistern des Alltags zur Seite stehen. Unser Ziel ist es, selbstbestimmtes Leben dauerhaft und bezahlbar zu ermöglichen. und dabei weder zu bereichern noch zu verdrängen.
Die einzelnen Häuser setzen dabei individuell eigene Prioritäten an Wohnform und Sanierungsmerkmale – von hausübergreifender WG bis Einzelwohnung, von ökologischen Baustoffen bis Barrierefreiheit. Als Projektgemeinschaft möchten wir die von uns eroberten Freiräume darüberhinaus nutzen, uns politisch und sozial im Stadtteil zu engagieren. Gerade das Hinterhaus soll zu Begegnungen in der Nachbarschaft einladen und für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden.
-
So organisieren wir uns
Eine Gruppe von 80 Menschen muss gut organisiert sein, damit jede*r gehört wird. Grundsätzlich entscheiden wir unsere Angelegenheiten basisdemokratisch und konsensbasiert.Wir sind dafür in drei Ebenen strukturiert: Gesamtplenum, Arbeitsgruppen und Hausgruppen.
Das Gesamtplenum trifft alle wichtigen Entscheidungen und tagt wöchentlich. Vorschläge werden aber zumeist in den Arbeitsgruppen vorbereitet, die sich in die fünf Bereiche Bau, Verwaltung, Koordination, Öffentlichkeitsarbeit und Gruppenprozess gliedern. Schlussendlich sind wir in vier Hausgruppen organisiert, um Entscheidungen zu erleichtern, aber auch um den verschiedenen Wohnvorstellungen adäquat Raum zu geben.
-
Fakten zum Objekt
Das Ensemble umfasst vier viergeschossige Häuser mit 2.200m² Wohnfläche in 36 Wohnungen. Dazu gehört ein 2.700m² großes Grundstück inklusive zweistöckigem Hinterhaus. Die Häuser wurden 1911 gebaut und stehen teilweise unter Denkmalschutz.
-
Fakten zur Sanierung
Die Sanierung hat Anfang 2016 begonnen und wird insgesamt zwei Jahre dauern. Dafür arbeiten wir eng mit dem Leipziger Architekturbüro schwarzformat zusammen. Einzugstermin ist für Ende 2017 angesetzt.
-
Fakten zur Geschichte
SchönerHausen ist eine Fusion mehrer Leipziger Projektgruppen, die sich für dieses Objekt zusammenfanden. Aktiv arbeiten wir seit Januar 2014 daran, das Hausprojekt an diesem Ort zu verwirklichen.